Unfall im Begegnungsverkehr
Lfd. Nr.: | 22 |
Einsatzdatum: | 27.12.2013 |
Einsatzbeginn: | 15:22 Uhr |
Einsatzende: | 16:20 Uhr |
Einsatzort: | Moorhausen |
Einsatzkräfte: | 8 |
Weitere | DRK OHZ (1 RTW) |
Einsatzbericht: | Auf der Kreisstraße 9 in Höhe Moorhausen sind zwei PKW im Begegnungsverkehr seitlich zusammengestoßen. Der eine PKW schleuderte über den Fahrradweg in den Straßengraben. |
Radlader brennt im Motorraum
Lfd. Nr.: | 21 |
Einsatzdatum: | 29.11.2013 |
Einsatzbeginn: | 12:11 Uhr |
Einsatzende: | 13:15 Uhr |
Einsatzort: | Oberende |
Einsatzkräfte: | 7 aus St. Jürgen |
Weitere | Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg |
Einsatzbericht: | Auf der Kreisstraße 8 in Oberende war vermutlich durch einen Kabelbrand der Motorraum eines Radladers in Brand geraten. |
Brennender PKW
Lfd. Nr.: | 20 |
Einsatzdatum: | 22.11.2013 |
Einsatzbeginn: | 23:09 Uhr |
Einsatzende: | 00:45 Uhr |
Einsatzort: | Vierhausen |
Einsatzkräfte: | 13 aus St. Jürgen |
Weitere | Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg |
Einsatzbericht: | Auf der Kreisstraße 8 im Bereich Vierhausen hatte sich ein PKW bei einem Wendemanöver im Böschungsbereich festgefahren. Beim Versuch den Wagen wieder frei zu bekommen ist der PKW in Brand geraten. |
Vermeintlicher Zimmerbrand
Lfd. Nr.: | 19 |
Einsatzdatum: | 05.11.2013 |
Einsatzbeginn: | 19:08 Uhr |
Einsatzende: | 20:15 Uhr |
Einsatzort: | Dr.-Sasse-Straße |
Einsatzkräfte: | 21 aus St. Jürgen |
Weitere | Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg |
Einsatzbericht: | In einer Wohnung in einem mehrstöckigen Wohnhaus hatte sich eine unklare Rauchentwicklung ergeben. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren die Flure der oberen Stockwerke verraucht. Da kein offenes Feuer erkennbar war, wurde durch weitere Erkundung und Begehung von Wohnungen die Quelle eingegrenzt. Es verblieben zwei Wohnungen im 6. Stock, deren Bewohner nicht anwesend waren. Die weitere Abklärung erfolgte durch die zuständige Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg. Da keine weiteren Kräfte benötigt wurden, war für unsere Ortsfeuerwehr der Einsatz beendet. |
Sturm fordert uns über Stunden
Lfd. Nr.: | 12 - 18 |
Einsatzdatum: | 28.10.2013 |
Einsatzbeginn: | 13:48 Uhr |
Einsatzende: | 17:30 Uhr |
Einsatzort: | ganz St. Jürgen |
Einsatzkräfte: | 7 aus St. Jürgen |
Weitere | keine |
Einsatzbericht: | Der über Norddeutschland tobende Sturm ließ auch St. Jürgen nicht verschont. Mehrere große Äste, Baumkronen und ganze Bäume versperrten Fahrbahnen und Radwege. |
Baum auf der Straße
Lfd. Nr.: | 11 |
Einsatzdatum: | 17.10.2013 |
Einsatzbeginn: | 13:35 Uhr |
Einsatzende: | 18:00 Uhr |
Einsatzort: | Höftdeich |
Einsatzkräfte: | 5 aus St. Jürgen |
Weitere | Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg (Drehleiter) Gemeindebrandmeister Lilienthal |
Einsatzbericht: | Ein großer doppelstämmiger Baum konnte dem Sturm nicht standhalten. Der eine Stamm lag quer über der Straße nahe der Gaststätte Wümmeblick, der zweite Stamm verfing sich in mehreren Bäumen. Da eine Beseitigung der Gefahr ohne Drehleiter nicht möglich war, wurden die Kollegen der Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg alarmiert. In mühevoller Kleinarbeit wurde der Baum beseitigt. |
Gasausströmung gemeldet
Lfd. Nr.: | 10 |
Einsatzdatum: | 22.08.2013 |
Einsatzbeginn: | 13:03 Uhr |
Einsatzende: | 13:20 Uhr |
Einsatzort: | Butendieker Landstr. |
Einsatzkräfte: | 6 aus St. Jürgen |
Weitere | Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg |
Einsatzbericht: | Der Einsatzleitstelle wurde eine Gasausströmung in Butendiek gemeldet. Der zuerst eintreffende Gemeindebrandmeister erkundete die Lage und stellte fest, dass lediglich Wasser ausströmte. |
Großer Ast auf der Straße
Lfd. Nr.: | 9 |
Einsatzdatum: | 03.08.2013 |
Einsatzbeginn: | 01:56 Uhr |
Einsatzende: | 03:10 Uhr |
Einsatzort: | Höftdeich |
Einsatzkräfte: | 11 |
Weitere |
|
Einsatzbericht: | Auf der Straße in Höftdeich am Schöpfwerk war ein großer Ast von einer Eiche abgebrochen und lag quer über die Straße. Der Ast wurde von den Einsatzkräften zersägt und in den Seitenraum transportiert. |
Unklare Rauchentwicklung in Frankenburg
Lfd. Nr.: | 8 |
Einsatzdatum: | 29.07.2013 |
Einsatzbeginn: | 15:58 Uhr |
Einsatzende: | 16:20 Uhr |
Einsatzort: | Frankenburg |
Einsatzkräfte: | 15 aus St. Jürgen |
Weitere | Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg |
Einsatzbericht: | Der Einsatzleitstelle wurde eine unklare Rauchentwicklung in Frankenburg gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass ein Bewohner in seinem Garten Abfall in einem Feuerkorb verbrannt hat. Daher waren keine Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich. |
Hochwassereinsatz an der Elbe
Lfd. Nr.: | 7 |
Einsatzdatum: | 12.06.2013 |
Einsatzbeginn: | 04:30 Uhr |
Einsatzende: | 14.06.2013 |
Einsatzort: | Lüchow-Dannenberg |
Einsatzkräfte: | 2 aus St. Jürgen |
Weitere | Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg |
Einsatzbericht: | Auch aus unserer Ortsfeuerwehr beteiligten sich 2 Kameraden am Hochwassereinsatz in Lüchow-Dannenberg. Im Verbund mit der Kreisfeuerwehrbereitschaft des Landkreises Osterholz fuhren sie auf dem LF 20 der Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg mit weiteren Kameraden aus Lilienthal/Falkenberg und Worphausen vom 12.06.2013 bis 14.06.2013 an die Elbe, um zu helfen. |
Wohnungsbrand in Kleinmoor
Lfd. Nr.: | 6 |
Einsatzdatum: | 18.05.2013 |
Einsatzbeginn: | 15:12 Uhr |
Einsatzende: | 18:15 Uhr |
Einsatzort: | Bremersweg |
Einsatzkräfte: | 18 aus St. Jürgen |
Weitere | Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg |
Einsatzbericht: | Am Samstagnachmittag wurden wir zu einem Wohnungsbrand in den Bremersweg in Kleinmoor gerufen. Die separate Wohnung im Dachgeschoss des Wohnhauses war stark verqualmt und der Brandherd konnte erst nach einiger Zeit von den ersten Atemschutztrupps gefunden und gelöscht werden. Er befand sich im Bereich der Küche. Das Gebäude wurde schon während des Erstangriffs belüftet. Die Bewohner waren zum Brandzeitpunkt nicht zu Hause und blieben somit unverletzt. Ihr Hund konnte während der Löscharbeiten aber leider nur noch tot geborgen werden. |
Tierrettung
Lfd. Nr.: | 5 |
Einsatzdatum: | 06.05.2013 |
Einsatzbeginn: | 13:53 Uhr |
Einsatzende: | 14:30 Uhr |
Einsatzort: | Trupe |
Einsatzkräfte: | 10 aus St. Jürgen |
Weitere | Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg |
Einsatzbericht: | In den Truper Blänken war eine Reiterin mit ihrem Pferd in den Moorboden eingebrochen. Da unsere Ortsfeuerwehr über ein spezielles Tierrettungsgerät verfügt, wurden wir zur Unterstützung der Ortsfeuerwehr Lilienthal/ |
Schornsteinbrand
Lfd. Nr.: | 4 |
Einsatzdatum: | 16.03.2013 |
Einsatzbeginn: | 11:10 Uhr |
Einsatzende: | 15:27 Uhr |
Einsatzort: | Höftdeich, Gaststätte Wümmeblick |
Einsatzkräfte: | 20 aus St. Jürgen |
Weitere Einsatzkräfte: | Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg (ELW 1 mit Wärmebildkamera) |
Einsatzbericht: | Am Samstagvormittag wurden wir in eine Gaststätte am Höftdeich zu einem Schornsteinbrand alarmiert, der beim Anheizen eines großen Kamins entstanden war. Beim Eintreffen waren der Gastraum und das obere Dachgeschoss stark verqualmt, der Schornstein brannte noch im oberen Bereich und entwickelte eine sehr hohe Temperatur. Alle Stockwerke wurden z.T. unter Atemschutz gesichert und der Bezirksschornsteinfeger wurde angefordert. Zudem wurde Personal mit der Wärmebildkamera der Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg zur Einsatzstelle beordert. Nachdem der Brand erloschen war und der Schornstein gekehrt wurde, blieb die Temperatur über einen längeren Zeitraum noch sehr hoch und musste weiterhin kontrolliert werden. |
Personenrettung nach Verkehrsunfall
Lfd. Nr.: | 3 |
Einsatzdatum: | 09.03.2013 |
Einsatzbeginn: | 21:19 Uhr |
Einsatzende: | 23:10 Uhr |
Einsatzort: | K 8 Vierhausen / Kreuzung K 8/K 9 |
Einsatzkräfte: | 14 aus St. Jürgen |
Weitere Einsatzkräfte: | Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg |
Einsatzbericht: | Bei extremer Glätte war ein PKW seitlich gegen einen Baum geprallt. Die Fahrerin wurde verletzt, aber entgegen der ursprünglichen Meldung nicht eingeklemmt. So musste von der Feuerwehr lediglich die Einsatzstelle abgesichert werden. Das jedoch über einen längeren Zeitraum, da zunächst Polizei und Abschleppunternehmen bei weiteren Unfällen im Kreisgebiet gebunden waren. |
Ölspur
Lfd. Nr.: | 2 |
Einsatzdatum: | 24.01.2013 |
Einsatzbeginn: | 16:45 Uhr |
Einsatzende: | 17:50 Uhr |
Einsatzort: | Mittelbauer/Wührden |
Einsatzkräfte: | 17 |
Weitere Einsatzkräfte: | Polizei Osterholz |
Einsatzbericht: | Im Bereich Mittelbauer/Wührden musste eine Ölspur beseitigt werden. |
Vermeintlicher PKW-Brand
Lfd. Nr.: | 1 |
Einsatzdatum: | 09.01.2013 |
Einsatzbeginn: | 13:09 Uhr |
Einsatzende: | 13:25 Uhr |
Einsatzort: | Niederende |
Einsatzkräfte: | 8 |
Weitere Einsatzkräfte: | Polizei Osterholz |
Einsatzbericht: | Bei einem PKW hat sich eine starke Rauchentwicklung ergeben. Der zuerst eintreffende Wehrführer erkundete die Lage und stellte fest, dass weitere Kräfte nicht erforderlich sind. Daher verblieben die Einsatzkräfte im Feuerwehrhaus. |